Westfalenpost und Westfälische Rundschau – geschrieben Peter Plugge
18.04.2014 | 13:02 Uhr

Attendorn. Das historische Osterbrauchtum in Attendorn wird vom Osterfeuerverein mit seinen vier Po(or)ten aufrecht erhalten und gepflegt. An der Spitze jeder Po(or)te steht der Poskevatter, der von den Poskebrüdern gewählt wird. In diesem Jahr hat die Ennester Pote einen neuen Poskevatter.
Das historische Osterbrauchtum in Attendorn wird vom Osterfeuerverein mit seinen vier Po(or)ten aufrecht erhalten und gepflegt. An der Spitze jeder Po(or)te steht der Poskevatter, der von den Poskebrüdern gewählt wird. In diesem Jahr hat die Ennester Pote einen neuen Poskevatter. Mit dem Wechsel von dem 52-jährigen Uwe Beul auf den erst 27-jährigen Alexander Tarnow wurde ein radikaler Generationswechsel vollzogen. Ein Gespräch mit dem alten und dem neuen Poskevatter: [Weiterlesen…]